Ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto ist ohne weiteres möglich. Auch wenn es einige Banken gibt, die Tagesgelder nur in Verbindung mit einem laufenden Konto anbieten, so zeigt ein Tagesgeldvergleich, dass dies auch ohne möglich ist.
Einige Direktbanken, gerade ausländische Institute, haben sich darauf verlegt nur Tagesgelder und Festgelder anzubieten. Die Produktpalette umfasst keine weiteren Angebote. Anleger, die einen Tagesgeldvergleich durchführen, sehen, dass auch alleinstehende Tagesgeldkonten mit attraktiven Zinsen angeboten werden. Dabei muss allerdings gesagt werden, dass die Kombination Girokonto und Tagesgeldkonto für den Anleger durchaus Vorteile hat. Diese Vorteile liegen im Girokonto.
Zum Tagesgeld Vergleich
Während Banken und Sparkassen vor Ort in der Regel erhebliche Gebühren für die Kontoführung und die Jahresgebühr für die Kreditkarte verlangen, sind diese Produkte bei den Direktbanken häufig kostenfrei. Wer die Bankgebühren einmal zusammen rechnet, kommt leicht auf einen Betrag, der die Grenze von 100 Euro übersteigt.
Mit dem Tagesgeldkonto dreifach sparen
Anstatt ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto zu eröffnen, kann man mit der Kombination dreifach sparen. Zum einen entfallen die Gebühren für Kontoführung und Kreditkarte, zum zweiten hat man einen attraktiven Zins auf das Tagesgeld, zum dritten entfallenen weitere Gebühren. Bei diesen Gebühren handelt es sich um die Kosten für Barverfügungen an fremden Geldautomaten. Die angesprochenen Kreditkarten ermöglichen es ihren Besitzern, weltweit an Geldautomaten ohne Kosten Barverfügungen vorzunehmen. Dies kann in New York ebenso der Fall sein, wie in Düsseldorf. Mit diesen Kreditkarten entfällt beim Shoppen die mühsame Suche nach einem Geldautomaten der institutseigenen Bank, um die normalerweise anfallenden Gebühren für Abhebungen bei fremden Instituten zu sparen. Die Suche nach einem Tagesgeldkonto kann schnell zu einem Auffinden einer generell günstigeren Bankverbindung führen und nicht nur Zuwächse in der Geldanlage mit sich bringen, sondern auch im monatlichen Budget durch eingesparte Gebühren. Das Tagesgeldkonto ohne Girokonto ist ein Ansatz, das Tagesgeldkonto mit Girokonto ist eine andere Lösung für die kostenbewussten Verbraucher.
Foto: © Robert Kneschke – Fotolia.com