Tagesgeldkonto Vergleich

Paar macht Tagesgeld Vergleich

Der Tagesgeldkonto Vergleich vergleicht die Konditionen verschiedener Angebote miteinander. Anbieter, Verzinsung und Einlagensicherung auf einen Blick.

Mit dem Tagesgeldkonto kannst Du über Dein Geld täglich verfügen und bist nicht an Kündigungsfristen gebunden. Gerade jetzt, wo die Zinsen wieder steigen, lohnt es sich, flexibel zu bleiben.

Tagesgeld Vergleich März 2023

BankZinsen p.a.Zins-
gutschrift
BesonderheitenAntrag
2,50%monatlich- Zinssatzgarantie bis 30.06.23
+ Gleicher Zinssatz für Neukunden & Bestandskunden
Zur Bank
2,50%jährlich- Zinssatzgarantie für 3 Monate
* nur für Neukunden
Zur Bank
2,30%jährlich- Zinssatzgarantie für 4 Monate
* nur für Neukunden
Zur Bank
2,25%vierteljährlich- Zinssatzgarantie für 3 Monate
* nur für Neukunden
Zur Bank
2,20%monatlich- Zinssatzgarantie für 3 Monate
* nur für Neukunden
Zur Bank
2,10%vierteljährlich- Zinssatzgarantie für 6 Monate
* nur für Neukunden
+ Zinssatzgarantie für weitere 6 Monate möglich
Zur Bank
2,10%monatlich- Zinssatzgarantie für 3 Monate
* nur für Neukunden
Zur Bank
2,00%jährlich- Zinssatzgarantie für 4 Monate
* nur für Neukunden
Zur Bank
2,00%monatlich- Zinssatzgarantie für 6 Monate
* nur für Neukunden
Zur Bank
1,80%monatlich+ Gleicher Zinssatz für Neukunden & BestandskundenZur Bank
1,31%jährlich+ Gleicher Zinssatz für Neukunden & BestandskundenZur Bank
Rechtliche Hinweise: Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar. Die Reihenfolge der vorgestellten Tagesgeldkonten ist zufällig.

Für die kurzfristige Geldanlage wird zunehmend das Tagesgeldkonto gewählt, weil es durch die besonders hohen Guthabenzinsen ein schnelles Wachstum der eingezahlten Summe verspricht. Die Zahl der Anbieter für Tagesgeldkonten ist groß und hier entscheidet nicht immer der Anbieter mit dem höchsten Zinssatz, sondern eher die Bank, die ein attraktives Gesamtpaket im Tagesgeldkonto Vergleich vorweisen kann.

Für wen sich ein Tagesgeldkonto lohnt

Betrachtet man die durchschnittlichen Zinssätze, die auf ein Tagesgeldkonto geboten werden, so lässt sich im ersten Moment annehmen, dass es eine schnelle Möglichkeit der Geldvermehrung ist. Das stimmt auch, aber nur dann, wenn der Einlagebetrag nicht zu gering ist. Mit 50 Euro Einlagesumme wird der Anleger etliche Jahre brauchen, um auf ein stattliches Sümmchen zu kommen. Mit mehreren Tausend Euro hingegen rechnet sich die Sache bei einem Zinssatz von beispielsweise 2 Prozent schon deutlich. Das Tagesgeldkonto ist dann eine einträgliche Angelegenheit, wenn ein größerer Anlagebetrag in einem kurzen Zeitraum für einen bestimmten Zweck erhöht werden soll. Da über das Tagesgeld täglich verfügt werden kann, ist aber auch der Anreiz zum Geld abheben sehr groß, was wiederum das Sparpotential mindern kann. Einige wenige Banken verlangen einen Mindestanlagebetrag, darauf sollte man beim Tagesgeldkonto Vergleich achten.

Vorteile des Tagesgeldkontos

Das Tagesgeldkonto im Vergleich kann jederzeit ohne Einhaltung von Kündigungsfristen aufgelöst werden. Die tägliche Verfügbarkeit ermöglicht es dem Kunden, jederzeit an sein eingelegtes Geld heran zu kommen, was bei einem Festgeldkonto nicht der Fall ist. Das Tagesgeld birgt in sich die wenigsten Risiken für den Anleger. Der Anreiz der hohen Verzinsung auf das Geld bietet bei größeren Summen eine besondere Effizienz.

Der Zinssatz bei einem Tagesgeldkonto

Die Zinsen auf das Tagesgeldkonto sind bedeutend höher, als bei einem herkömmlichen Sparbuch. Bis zu 2,5 Prozent werden hier mitunter angeboten. Doch es ist Vorsicht angeraten, denn der Zins wird nicht festgeschrieben, das heißt, die Bank kann den Zinssatz jederzeit an den Marktzins anpassen. Lockangebote, die einen überdurchschnittlich hohen Zinssatz beinhalten, sind daher genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Anleger sollte beim Tagesgeldkonto Vergleich im Vorfeld damit rechnen, dass der Zins sich ändern kann. Die Zinsgutschrift, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich, variiert ebenfalls von Anbieter zu Anbieter und hat damit entscheidenden Einfluss auf die Geldanlage.

Was mit einem Tagesgeldkonto nicht möglich ist

Das Tagesgeldkonto dient lediglich der Verwaltung des Anlagebetrages und der Zinsgutschrift. Ein- oder Auszahlungen, die das Konto betreffen, werden über ein Referenzkonto des Kunden, meistens das Girokonto, abgewickelt. Weitere Transaktionen, wie Überweisungen an Dritte, werden über ein Tagesgeldkonto nicht vorgenommen.