Das DKB Girokonto gehört zu den beliebtesten Angeboten in Deutschland. Über 4 Millionen Kunden haben sich schon dafür entschieden.
Aber wie gut ist das DKB Konto wirklich? Hier erfährst Du alles was Du zum DKB Konto wissen musst und ob es das richtige Konto für Dich ist.
Wir zeigen Dir die Konditionen, die Vorteile, aber auch die Nachteile.
Die Vorteile & Nachteile des DKB Girokontos
Die Vorteile:
- Keine Kontoführungsgebühren (Aktiv-Kunde)
- Visa-Debitkarte kostenlos
- Kostenlos Bargeld abheben
- Weltweit kostenlos bargeldlos zahlen (Aktiv-Kunde)
- Kontaktlos zahlen
- Gratis Onlinekontowechsel-Service
Die Nachteile:
- Für Aktivkunden-Vorteile Mindestgeldeingang erforderlich
- Bargeldeinzahlungen kaum möglich
- Mindestabhebesumme
- Dispozins ist nicht günstig
Vorteile beim DKB Girokonto
1. Kostenlose Kontoführung möglich
Die Kontoführung ist beim DKB Konto kostenlos, wenn du unter 28 Jahre alt bist oder einen monatlichen Mindestgeldeingang von 700 € sicherstellen kannst. Dabei muss es sich nicht um ein Gehalt oder Ähnliches handeln, auch Eigenüberweisungen genügen. Hast du diesen Mindestgeldeingang nicht, fallen monatlich 4,50 € Kontoführungsgebühren an.
Mit einem regelmässigen Geldeingang von 700 € erhältst Du Vorteile, die es so bei keinem anderen Konto in Deutschland gibt. Dazu gleich mehr.
2. Du erhältst eine kostenlose Visa-Debitkarte
Mit Deinem Girokonto erhältst Du eine Visakarte ohne Jahresgebühr. Dabei handelt es sich um eine Debitkarte ohne Kreditrahmen.
Die Beträge werden sofort von deinem DKB Girokonto abgebucht, du erhältst in Echtzeit eine Benachrichtigung per App. Dein „Kreditkartenlimit“ ist also dein Guthaben auf dem Girokonto inkl. Dispo.
3. Kostenlos Geld abheben
Mit der DKB Visa Debitkarte kannst Du in Deutschland und in der Eurozone an jedem Geldautomaten mit Visazeichen, das sind 97% aller Automaten, kostenlos Geld abheben. Es gilt ein Mindestabhebebetrag von 50 Euro.
In den ersten 3 Monaten nach Kontoeröffnung oder wenn Du Aktivkunde bist, sind Bargeldabhebungen sogar weltweit kostenlos.
Aktivkunde wirst Du, wenn Du einen monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro auf dem Konto hast.
Wenn Du nach Ablauf des ersten Jahres kein Aktivkunde wirst, fallen für Bargeldabhebungen in anderen Währungen als dem Euro 2,2% Fremdwährungsgebühren an.
Am Ende des Videos geben wir Dir einen Tipp, wie Du diese Gebühren auch ohne Aktivkundenstatus vermeiden kannst. Also dranbleiben!
Ausserdem kannst Du in Deutschland auch mit der optionalen Girokarte in vielen Supermärkten und bei Einzelhändlern gebührenfrei Geld auszahlen lassen. Das geht unter anderem bei REWE, Penny, Aldi Süd, dm und in toom-Baumärkten schon bei Einkäufen ab 5 Euro. Bei Shell-Tankstellen funktioniert das auch ohne einen Einkauf. Die DKB Girokarte kannst du separat bestellen, sie kostet 0,99 € im Monat.
Mehr Infos: Geld abheben mit dem DKB Konto!
4. Kostenlos bargeldlos bezahlen
Mit Deiner Debitkarte kannst Du in Deutschland und in der Eurozone kostenlos mit Karte zahlen.
Als Aktivkunde kannst Du mit Deiner Debitkarte weltweit kostenlos ohne Fremdwährungsgebühr bezahlen. Als Nicht-Aktivkunde bezahltst Du dafür ebenfalls 2,2%, wie beim Geld abheben ausserhalb der Eurozone.
Auch hier lassen sich die Gebühren mit dem Tipp am Ende des Videos vermeiden.
5. Kontaktlos bezahlen
Sowohl mit der girocard als auch der Visakarte kannst Du kontaktlos bezahlen. Einfach die Karte vor das Lesegerät halten und Beträge können bis zu 50 Euro ohne PIN oder Unterschrift abgebucht werden.
6. Ein Onlinekontowechsel-Service ist inklusive
Die DKB unterstützt Dich mit einem kostenlosen Kontowechselservice. Auf Wunsch kannst Du ihn benutzen, um Zahlungspartner über Deine neue Kontoverbindung zu informieren. Einfach online, ohne Briefe zu schreiben.
Nachteile vom DKB Girokonto
1. Aktivkunden-Vorteile nur mit Mindestgeldeingang
Der erste Nachteil ist der Mindestgeldeingang von 700 Euro, wenn Du die Vorteile des Aktivkundenstatus nutzen möchtet.
Um Aktivkunde zu werden und auf einer geplanten Reise keine Fremdwährungsgebühren zu bezahlen, musst Du vor Deiner Reise mindestens 3 Monate den Geldeingang sicherstellen. Die Umstellung erfolgt dann automatisch.
2. Bargeldeinzahlungen sind schwierig
In der Regel benötigst Du zwar für typische Kontogeschäfte keine Filiale, aber für kostenlose Bargeldeinzahlungen hast Du hier keine Möglichkeiten. Filialen der DKB gibt es hauptsächlich im Osten Deutschlands und auch da nur wenige.
Alle Infos: Geld einzahlen DKB Girokonto
Wenn Bargeldeinzahlungen wichtig für Dich sind, empfehlen wir Dir das Konto der norisbank.
3. Mindestabhebegebühr
Auch bei den Bargeldabhebungen gibt es einen kleinen Nachteil bei der DKB. Der Mindestbetrag für die Bargeldabhebungen an Geldautomaten liegt bei 50 Euro, kleinere Beträge sind mit den Standardeinstellungen dort nicht möglich.
Um geringere Beträge abheben zu können, musst Du die Option Mini-Bargeld buchen, die mit 15 Euro monatlichen Gebühren recht teuer ist.
Alternativ kannst Du aber bei Shell-Tankstellen und im Einzelhandel auch geringere Beträge auszahlen lassen.
5. Der Dispozins ist nicht sehr günstig
Lohnt sich das DKB Girokonto?
Das DKB Konto lohnt sich auf jeden Fall. Es gehört zu den besten Angeboten in Deutschland. Die Kontoführung ist bei einem marktüblichen monatlichen Mindesteingang kostenlos.
Wenn Du einen Geldeingang von moderaten 700 Euro monatlich eingehen lässt, erhältst Du neben der kostenlosen Kontoführung ausserdem gebührenfreie Bargeldabhebungen weltweit und gratis Kartenzahlungen weltweit.
Wenn Du unter 28 Jahre alt bist und diesen Mindestgeldeingang nicht einbringen möchtest, lohnt sich das Konto trotzdem. Erweitern kannst Du es dann um eine kostenlose Reisekreditkarte, wie die Barclays Visa!