Die besten Reisekreditkarten
September 2023
Wenn Du gern reist und dabei häufig im Ausland unterwegs bist, dann kannst Du mit der richtigen Reisekreditkarte viel Geld sparen.
Wir stellen dir Kreditkarten für´s Ausland vor, bei denen Du keine Jahresgebühr zahlst und weltweit kostenlos Geld abheben und ebenfalls bargeldlos zahlen kannst. Komplett ohne Auslandseinsatz- oder Fremdwährungsgebühren. Eine der Karten bietet sogar kostenlose Reiseversicherungen an.
In der Eurozone, aber vor allem auch in Ländern mit anderen Währungen kann der Einsatz der falschen Karte schnell sehr teuer werden. Auslandseinsatz- oder Fremdwährungsgebühren zwischen 1,5 und 2,5% bei Mindestgebühren von 5 Euro sind üblich. Auch mit der Akzeptanz von Girocards wie Vpay oder maestro kann es zu Problemen kommen, wenn Du im Ausland unterwegs bist.
Video
Ein Hinweis, der für alle Kreditkarten in Deutschland gilt
Geldautomatenbetreiber im Ausland erheben zum Teil eigene Gebühren, auf die Deine Bank keinen Einfluss hat. Sie werden daher auch nicht erstattet. Verbreitet ist das zum Beispiel in Thailand oder in den USA. Diese Gebühren werden aber immer vor der Auszahlung angezeigt, so dass Du die Abhebung abbrechen kannst.
1. Die Barclays Visakarte
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit kostenlos Geld abheben
- Weltweit kostenlos bargeldlos zahlen
- Revolving Karte mit Kreditrahmen
- Apple Pay & Google Pay
- Kostenlose Ratenzahlungen
Die Barclays Visakarte ist, wie die Hanseatic Bank Kreditkarte, eine echte Kreditkarte.
Sie kommt ebenfalls ohne Jahresgebühr und ist nicht an ein bestimmtes Konto gebunden, so dass man auch sie mit jedem beliebigen Girokonto nutzen kann.
Mit der Barclays Kreditkarte kannst Du in Deutschland und weltweit kostenlos Geld abheben und bargeldlos bezahlen. Es fallen keine Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühren an. Dafür musst Du auch keine Bedingungen, wie einen Mindestumsatz, erfüllen.
Die Barclays Karte ist eine Revolving Karte, also eine Kreditkarte bei der Du für die Rückzahlung die Wahl zwischen Teilrückzahlung und Vollrückzahlung hast. Bei Vollrückzahlung wird der gesamte Saldo der monatlichen Ausgaben in einer Summe zurückgezahlt, bei Teilrückzahlung erfolgt die Rückzahlung wie bei einem Ratenkredit über mehrere Monate.
Nutzt Du die Teilzahlung fallen hohe Zinsen an, Du solltest die Karte also auf Vollzahlung umstellen. In dem Fall hast Du ein bis zu 8 Wochen langes zinsfreies Zahlungsziel.
Mit der Barclays Kreditkarte ist kontaktloses Bezahlen sowie mobiles Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay möglich.
2. Die DKB Visa Debitkarte
- Keine Jahresgebühr (Bei mtl. Mindestgeldeingang 700€)
- Girokonto inklusive
- Weltweit kostenlos Geld abheben (Aktivkunde)
- Weltweit kostenlos bargeldlos zahlen (Aktivkunde)
- Apple Pay & Google Pay
Die DKB Visa Kreditkarte war jahrelang die beliebteste Kreditkarte für Reisende. Mittlerweile ist aus der kostenlosen Kreditkarte eine kostenlose Debitkarte geworden.
Erhältlich ist sie nur in Verbindung mit dem DKB Girokonto. Um das Konto kostenlos zu führen, ist ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro nötig. Das können Gehalt, Lohn oder Rente sein, aber auch eigene Überweisungen sind möglich, um die Kontoführungsgebühr zu vermeiden.
Stellst Du den Mindesteingang sicher, bist Du ausserdem auch sogenannter Aktivkunde und kannst die Karte zum kostenlosen Geld abheben sowie zum gebührenfreien Bezahlen in der Eurozone und weltweit nutzen. Es fallen weder Auslandseinsatzgebühren noch Fremdwährungsgebühren an.
Hast Du den Mindestgeldeingang nicht, werden 4,50 Euro monatliche Kontoführungsgebühr sowie 2,2% Fremdwährungsgebühr beim Einsatz in einer anderen Währung als dem Euro berechnet.
Die DKB Visakarte eignet sich zum kontaktlosen Bezahlen und zum mobilen Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay.
Da es sich um eine Debitkarte handelt, kann es bei Autovermietungen und Hotels zu Problemen kommen. Einige davon akzeptieren nur echte Kreditkarten.
3. Die TF Bank Mastercard Gold
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit kostenlos bargeldlos zahlen
- Revolving Karte mit Kreditrahmen
- Umfangreiches Reiseversicherungs Paket
Eine weitere interessante Reisekreditkarte ist die goldene Mastercard der TF Bank. Sie ist ebenfalls kontounabhängig und kostenlos.
Obwohl Du sie ohne eine monatliche oder jährliche Gebühr bekommst, enthält sie ein umfangreiches Paket aus Reiseversicherungen, bestehend aus
- einer Auslandsreisekrankenversicherung
- einer Reiserückstrittsversicherung
- einer Reiseabbruchversicherung
- einer Reisegepäckversicherung
- einer Flug- und Gepäckverspätungsversicherung
- einer Privathaftpflichtversicherung im Ausland und
- einer Unfallversicherung
Bedingung für den Schutz durch die Versicherungen ist, dass der Reisepreis zu mindestens 50% mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Zudem gibt es Selbstbeteiligungen von zumeist 100 Euro.
Generell sind auch mit der TF Bank Kreditkarte weltweite Bargeldabhebungen und Zahlungen kostenlos. Zum Geld abheben solltest Du sie allerdings nicht benutzen, da dafür Zinsen vom Abhebetag bis zur Rückzahlung berechnet werden.
Kartenzahlungen sind weltweit und in jeder Währung kostenlos, wenn Du sie mit der Kreditkartenabrechnung jeden Monat voll ausgleichst.
Die kostenlose goldende Kreditkarte der TF Bank kannst Du ebenfalls mit Google Pay sowie Apple Pay nutzen.
4. Hanseatic Bank Genialcard
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit kostenlos Geld abheben
- Weltweit kostenlos bargeldlos zahlen
- Revolving Karte mit Kreditrahmen
- Apple Pay & Google Pay
- Gutscheinportal
Eine interessante Kreditkarte für Reisen ins Ausland ist die GenialCard der Hanseatic Bank. Sie ist dauerhaft kostenlos und das ohne Bedingungen, wie einen Mindestumsatz oder ähnliches.
Bargeldabhebungen sowie Kartenzahlungen sind weltweit in jeder Währung gebührenfrei. Sie ist kontounabhängig, so dass Du sie ohne Kontowechsel auch mit Deinem aktuellen Girokonto nutzen kannst.
Bei der Genialcard handelt es sich um eine Revolving-Karte. Das bedeutet, dass Du die Wahl zwischen einer Vollrückzahlung sowie einer Teilzahlung des genutzten Verfügungsrahmens hast.
Die Teilrückzahlung ist mit hohen Zinsen verbunden. Nutzt Du aber die Vollrückzahlung kannst Du den Kreditrahmen mit einem zinsfreien Zahlungsziel von bis zu 6 Wochen nutzen.
Die GenialCard kann mit Apple Pay und auch mit Google Pay zum mobilen Bezahlen genutzt werden.
Eine Besonderheit ist die Vorteilswelt, die Du als Inhaber der Genialcard nutzen kannst. Dabei hast Du Zugriff auf ein Reiseportal sowie auf ein Gutscheinportal.
Beim Reiseportal sicherst Du Dir bei Bezahlung mit der Genialcard einen Rabatt von 5% auf Pauschalreisen, Kreuzfahrten, Hotelübernachtungen und Lastminutereisen. Dabei garantiert das Portal den besten Preis. Über das Reiseportal kannst Du auch Reisen bei booking.com sowie Secret Escapes mit dem Reisebonus buchen.
Das Gutscheinportal, auf das Du als Karteninhaber ebenfalls Zugriff hast, bietet Dir Gutscheine von vielen bekannten Online-Shops.
Das Besondere: Die Gutscheine haben einen höheren Wert, als ihr Kaufpreis. So kaufst Du beispielsweise einen Sportscheck Gutschein über 100 Euro und erhältst dann einen für 114 Euro.
Mit dabei sind zahlreiche bekannte Online-Shops wie zalando, adidas, Otto, Saturn, Foot Locker und viele weitere.
Tipps für die ideale Reisekasse
Tipp Nummer 1: Nimm am besten zwei Reisekreditkarten mit
Viele Kreditkartenanbieter haben zwar ein Notfallpaket mit dem sie Dir innerhalb von 48 Stunden eine Notfallkarte oder auch Bargeld schicken, aber es kann eben bis zu 48 Stunden dauern.
Mit einer zweiten Karte, die Du am besten, nicht direkt mit der ersten aufbewahrst, kannst Du diese Zeit locker überbrücken, wenn Deine Karte gestohlen werden sollte, Du sie verlierst oder sie gesperrt wird.
Tipp Nummer 2: Verfügungsrahmen erhöhen
Je nachdem wie hoch Dein Kreditrahmen ist, kann es Sinn machen eine Auslandskreditkarte zu wählen, die auch im Guthaben geführt werden kann. So ist es dann möglich den Verfügungsrahmen mit einer einfachen Überweisung zu erhöhen.
Bei unserer Reisekreditkarten Empfehlung ist das möglich. Mehr dazu gleich.
Zahle Nummer 3: Zahle in Landeswährung
Wenn Du in Ländern ausserhalb der Eurozone unterwegs bist, zahle immer in Landeswährung. Das gilt auch für das Geld abheben am Automaten. Bei vielen wird man gefragt, ob die Karte in Euro oder der Landeswährung belastet werden soll. Intuitiv wählt man dann vielleicht Euro. In dem Fall bestimmt aber der Automatenbetreiber den Umrechnungskurs. Und der ist meist schlechter als der Kurs von Visa oder Mastercard.
Tipp Nummer 4: Nutze Kartenzahlungen
Insbesondere in Ländern in denen Automatengebühren verbreitet sind, solltest Du wannimmer möglich mit der Karte zahlen, um diese Kosten zu vermeiden. Besonders verbreitet sind diese Gebühren zum Beispiel in den USA und in Thailand. Insbesondere in den USA benötigst Du Bargeld eigentlich nicht.
Welche Kreditkarte ist für Reisen die Beste?
Unsere Reisekreditkarten Empfehlung
Die beste Kreditkarte für das Ausland ist nach unserer Meinung die Barclays Reisekreditkarte ohne Girokonto, bei der keine Jahresgebühr anfällt. Ohne weitere Bedingungen, wie einen Mindestumsatz, kannst Du mit ihr in jeder beliebigen Währung gebührenfrei Geld abheben oder bargeldlos bezahlen.
Wenn Du die Abrechnung auf 100% umstellst, so dass die Karte jeden Monat voll ausgeglichen wird, zahlst Du auch keine Zinsen. Da es sich um eine echte Kreditkarte handelt, gibt es auch keine Akzeptanzprobleme bei Autovermietungen. Dies kann mit Debitkarten hier und da passieren.
Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit Guthaben auf die Karte zu überweisen, so dass Du den Verfügungsrahmen schnell und leicht erhöhen kannst, wenn Dein Kreditrahmen noch zu begrenzt ist.
Tipp
Als Ergänzung ist die TF Bank GoldCard interessant. Ohne Jahresgebühr hast Du mit ihr ein kostenloses Paket an Reiseversicherungen und Ersatz, falls die Hauptkarte gestohlen wird oder verloren geht.