
Wir stellen die beiden beliebten kostenlosen Kreditkarten im Vergleich gegenüber und zeigen Dir die Vorteile, aber auch die Nachteile der Karten.
Am Ende erfährst Du, welche der beiden die bessere Kreditkarte für Dich ist.
Hanseatic Bank Genialcard vs. Bank Norwegian Visa – Der Vergleich
Die Anbieter
Die Hanseatic Bank wurde bereits im Jahr 1969 in Hamburg gegründet, um Kunden des Otto Versands die Teilzahlungsoption anzubieten. Heute bietet sie Versicherungen, Tagesgeld, Festgeld und Kreditkarten.
Die Bank Norwegian wurde im Jahr 2007 in Oslo gegründet, um eine Kreditkarte für das Reward Programm der Low Cost Airline Norwegian Air Shuttle herauszugeben.
Sie ist aktiv in Schweden, Dänemark, Finnland, Spanien und seit 2021 auch in Deutschland präsent.
Die Bank Norwegian bietet auf dem deutschen Markt Tagesgeld, Kredite und die Kreditkarte.
Die Kreditkarte
Bei beiden Kreditkarten handelt es sich um Visa-Karten. Mit Visa geniesst Du weltweit die größte Akzeptanz.
Beide sind zudem sogenannte Revolving Cards. Revolving-Karten sind echte Kreditkarten mit einem Kreditrahmen. Alle Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen werden gesammelt und dann einmal im Monat abgerechnet.
Für die Rückzahlung des Saldos hast Du dann die Wahl aus zwei Möglichkeiten. Du kannst ihn entweder komplett in einer Summe zurückzahlen oder in Teilzahlungen über Monate hinweg.
Bei der Vollrückzahlung ist die Nutzung des Kreditrahmens zinsfrei, bei der Teilrückzahlung werden Zinsen berechnet.
Jahresgebühr
Die Hanseatic Bank Visa-Karte kommt ohne Jahresgebühr. Es gibt keinen Mindestumsatz, den Du erfüllen musst.
Auch die Bank Norwegian Kreditkarte kommt kostenlos, ein Mindestumsatz ist hier ebenfalls nicht nötig.
Startguthaben
Die Hanseatic Bank zahlt aktuell kein Startguthaben.
Bei der Bank Norwegian gibt es derzeit eine Willkommensbonus-Aktion. Insgesamt kannst Du ein Startguthaben von 10 Euro erhalten.
5 Euro erhältst Du für die erste Zahlung per Smartphone oder Smartwatch mit Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay oder Fitbit Pay.
Weitere 5 Euro bekommst Du, wenn Du in den ersten 60 Tagen nach Kartenerhalt mehr als 300 Euro mit ausgibst.
Geld abheben
Bargeldabhebungen sind mit der Hanseatic Bank Genialcard im Ausland kostenlos. Es werden keine Auslandseinsatz- oder Fremdwährungsgebühren berechnet.
Mit der Bank Norwegian Kreditkarte ist Geldabheben weltweit kostenlos. Auch hier fallen keine Auslandseinsatz- oder Fremdwährungsgebühren an.
Beachte aber, dass Automatenbetreiber im Ausland eigene Gebühren berechnen können.
Kartenzahlungen
Kartenzahlungen sind mit der Hanseatic Bank Genialcard weltweit kostenlos. Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühren fallen nicht an.
Mit der Bank Norwegian Kreditkarte sind Kartenzahlungen ebenfalls weltweit kostenlos. Es werden keine Auslandseinsatz- oder Fremdwährungsgebühren berechnet.
Guthabenaufladung
Die Hanseatic Bank erlaubt Guthabenaufladungen offiziell nicht.
Bei der Bank Norwegian Visa Karte kannst Du nicht nur den Kreditrahmen nutzen, sondern zusätzlich auch Guthaben aufladen.
So kannst Du für größere Ausgaben, die Du mit Deiner Karte bezahlen möchtest, Deinen Verfügungsrahmen ganz leicht erhöhen.
Zinsen
Nutzt Du bei der Hanseatic Bank Genialcard die Teilzahlung für Deine Rückzahlungen des monatlichen Saldos, wird ein effektiver Jahreszins in Höhe von 20,03% berechnet.
Bei der Bank Norwegian beträgt der effektive Jahreszins für die Teilrückzahlung 19,55%.
Du solltest, egal mit welcher Karte, den monatlichen Saldo also möglichst immer komplett zurückzahlen.
Zinsfreies Zahlungsziel
Bei der Genialcard Kreditkarte beträgt Dein zinsfreies Zahlungsziel bis zu 7 Wochen.
Bei der Bank Norwegian Kreditkarte hast Du ebenfalls ein zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 7 Wochen.
Lastschrifteinzug
Die Hanseatic Bank bietet Dir für den Ausgleich Deiner Kreditkartenabrechnung den bequemen Lastschrifteinzug.
Auch die Bank Norwegian bietet den automatischen Lastschrifteinzug für den Ausgleich der Kreditkartenabrechnung.
So kannst Du keine Zahlungsfrist verpassen.
Mobiles Bezahle
Die Genialcard kannst Du auf dem Smartphone oder einer Smartwatch zum kontaktlosen mobilen Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay nutzen.
Bei der Bank Norwegian ist die Auswahl noch etwas größer. Hier stehen Dir zum mobilen Bezahlen Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay und Fitbit Pay zur Verfügung.
Die Nutzung der Zahlungsdienste ist gratis für Dich!
Kontaktlos bezahlen
Beide Karten sind mit einem NFC Chip ausgestattet, so dass Du sie problemlos auch ohne Dein Handy oder Deine Smartwatch zum kontaktlosen Bezahlen nutzen kannst.
Versicherungen
Die Genialcard bietet kein kostenloses Versicherungspaket.
Mit der Bank Norwegian Visa Karte bekommt man ein kostenloses Reiseversicherungspaket und das, obwohl sie ohne eine Jahresgebühr kommt. Die Versicherungen gelten für Dich und Deine Familie oder bis zu 3 Mitreisende.
Folgende Versicherungen sind dabei:
- eine Reisekrankenversicherung
- eine Reiserücktrittskostenversicherung
- eine Gepäckversicherung
- eine Gepäckverspätungsversicherung
- eine Reiseunfallversicherung
Die Selbstbeteiligung im Schadensfall beträgt 70 Euro.
Damit die Versicherung Dich und Deine Mitreisenden schützt, musst Du mindestens 50% des Reisepreises mit der Karte bezahlt haben.
Hanseatic Bank Genialcard oder Bank Norwegian Visa – Welche Kreditkarte ist besser?
Beide Visakarten bieten herausragende Konditionen. Sie sind bedingungslos kostenlos, lassen sich weltweit gebührenfrei einsetzen und Du musst Dein Girokonto nicht wechseln.
Im Vergleich der beiden Karten liegt die Bank Norwegian Visa aber vorn. Sie bietet gegenüber der Genialcard zwei zusätzliche Vorteile. Ein kostenloses Reiseversicherungspaket sowie die Möglichkeit ganz offiziell Guthaben aufladen zu können.
Das Startguthaben von 30 Euro ist zudem ein nettes Extra.